Datenschutzerklärung
velanthuriquea - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Einleitung und Überblick
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch velanthuriquea auf unserer Website velanthuriquea.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Plattformen und Services im Bereich der Finanzbildung und Wachstumsstrategien.
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher:
velanthuriquea
Johann-Joachim-Becher-Weg 45
55128 Mainz, Deutschland
Telefon: +49 6151 492 7023
E-Mail: info@velanthuriquea.com
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisende Website)
- Inhaltsdaten (Nachrichten, Anfragen, Kommentare)
- Vertragsdaten (Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen, Servicehistorie)
- Technische Daten (Geräte-ID, Cookies, Session-Daten)
3.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsservices
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungen
- Versendung von Informationen über unsere Services (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für unsere Finanzbildungsservices
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Provider, Payment-Services) unter strikten Datenschutzauflagen
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- An Kooperationspartner nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Bei Unternehmenserwerb oder -fusion unter Wahrung Ihrer Rechte
Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
6. Internationale Datenübertragungen
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierte Binding Corporate Rules
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Bedarf
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage nach Erstellung
- Cookies: Je nach Typ zwischen Session-Ende und 24 Monaten
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Angabe von Gründen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@velanthuriquea.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Serverräume
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
10.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Für Website-Optimierung und Nutzungsstatistiken
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 3040
55020 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de